Jeder Pokerspieler kennt es, und nahezu jedem lehrt es das fürchten - TILT
Tilt bedeutet, in Folge eines emotional geschwächten Zustands:
Tilt ist objektiv gesehen eine Abweichung von der optimalen Spielstärke, was langfristig einiges an Geld kostet.
On Tilt zu gehen bedeutet sozusagen einen spielerischen Rückschritt, hin zu den Pokerbeginnen, wo Entscheidungen noch impulsiv getroffen wurden.
Der Spieler verliert die Disziplin, die sein Spiel kontrolliert, und ihm zu einem erfolgreichen Spieler gemacht hat.
Er fängt wieder wie ein Anfänger an, impulsive Entscheidungen zu treffen.
Für jeden Pokerspieler stellt der Tilt eine der größten Herausforderungen dar.
On Tilt zu gehen kann mehrere Ursachen haben.
Mögliche Ursachen sind Ärger, Depressionen, Selbstmitleid, Erschöpfung oder Müdigkeit, Langeweile und Drogenkonsum.
Die verbreiteste ist natürlich, dass der Spieler einen oder mehrere Bad Beats in Folge kassiert.
Die meisten Spieler können es nur schwer ertragen, wenn sie ihr Geld als klarer Favorit in die Mitte schieben, und schließlich am River ausgesuckt werden.
Wenn dies mehrmals in Folge geschieht, stehen die Chancen gut, das der Spieler "on tilt" geht.
Wenn anschließend noch eine Serie von schlechten Starthänden und nicht getroffenen Flops folgt, können sich die meisten Spieler nur noch schwer kontrollieren.
Sie versuchen anschließend:
Hat ein Spieler diesen Zustand erst einmal erreicht, wird er in den meisten Fällen einen Großteil seiner Bankroll gegen "tight - agressiv" Spieler verlieren, welche nur auf jemanden warten, welcher seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat.
Es gibt kein Patenrezept, wie man sich vor Tilt schützen kann. Es gibt dennoch einige Maßnahmen welche man ergreifen sollte, um Tilt direkt im Keim zu ersticken:
Diese 3 Punkte sprechen für sich. Wenn man kein vernünftiges Bankrollmanagment hat, bzw. über seinem Limit spielt, schmerzen die Verluste zu sehr, was zur Folge hat, diese wieder reinholen zu wollen.
Wenn man übermüdet ist, ist es schwieriger rationale Entscheidungen zu treffen.
Die Gefahr besteht, das diese nun impulsiv getroffen werden.
Wenn man privaten Ärger hat, ist die rationale Entscheidungsfähigkeit ebenfalls stark eingeschränkt.
Desweiteren geht man viel leichter "on tilt" wenn man emotional nicht ausgelichen ist.
In diesem Zusammenhang ist eine ausgewogene Ernährung und Sport sehr wichtig.
Du bist "on tilt"? Hör einfach für heute auf. Es ist in diesem Zustand nicht möglich profitables Poker zu spielen.
Als Pokerspieler sollte man versuchen, immer den Spielzug mit dem höchsten Erwartungswert zu spielen - und das ist in diesem Fall der Fold. Schließe alle Tische und geh ins Bett.
Am nächsten Tag sollte es nach erholsammen gesunden Schlaf, einem guten Frühstück und einer Sporteinheit wieder solide weitergehen.
Im Spiel gegen den Tilt steht es nun 1:0.
Versuche ihn langfristig zu besiegen.
Kommentar schreiben